Bildung, Betreuung und soziales Lernen im Ganztag sinnvoll verbinden
Die Gruneliusschule ist eine ganztätig und inklusiv arbeitende Grundschule mit mehr als 400 Kinder in Frankfurt Oberrad. Die Ganztagangebote der Schule sind in Trägerschaft des Internationalen Bund IB.
Der IB bietet in der Erweiterten schulischen Betreuung für 80 Kinder der Jahrgänge 1 – 3 Betreuung in den Räumlichkeiten der Schule an. Je nach Bedarf von Unterrichtsende bis 15 Uhr oder auch bis 17 Uhr.
Für Kinder aus dem Jahrgang 4 bietet der IB eine vergleichbare Ganztagsbetreuung im Rahmen der Offenen Frankfurter Ganztagsschule (OFG) an.
Außerdem kooperieren wir mit der Schule und dem Stadtteil für ein vielfältiges Nachmittagsprogramm. Wir wollen Bildung, Betreuung und soziales Lernen sinnvoll miteinander verbinden und die Ganztagsangebote in einen kindgerechten Tagesablauf bringen. Dabei ist uns naturnahes Erleben im Schulgarten, im Stadtteil ebenso wichtig wie Leben und Lernen in der Gemeinschaft.
Fachliche Grundlage der Programme Erweiterte schulische Betreuung und Offene Frankfurter Ganztagsschule bilden das Rahmenkonzept des IB und das der Stadt Frankfurt.
Wir sind ein multiprofessionelles Team von langjährig erfahrenen Betreuungskräften, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Studentischen Fachkräften und Honorarkräfte für andere Angebote oder Arbeitsgemeinschaften.
Frühbetreuung
Unsere Frühbetreuung dürfen alle Schüler und Kinder der Gruneliusschule flexibel und ohne vorherige Anmeldung besuchen. Sie findet täglich von 7.30 – 8.45 Uhr statt. Aktuell im Erdgeschoss des Pavillons in den Räumen der Erweiterten schulischen Betreuung.
Bis zum Unterrichtsbeginn können die Kinder am Morgen gemütlich bei uns ankommen. Mit Brett- und Gesellschaftsspielen, in der Lego- und Bauecke, an den Kreativtischen dürfen sie spielerisch in den Schultag starten. Der Schulhof steht für Bewegungsfreudige am Morgen ebenfalls zur Verfügung.
Ferienbetreuung/Ferienspiele:
Wir bieten Ferienspiele in der meisten Ferienzeit von 7.30 – 17 Uhr an. Ausnahmen sind die letzten drei Sommerferienwochen und die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester.
Gemeinsam mit den Kindern entwickeln wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, welches die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Wir machen Ausflüge in den Scheerwald, Zoo, Museen, Theater, Eisbahn, Schwimmbad wir basteln, backen, spielen, gärtnern, kochen und machen auch Aktionen in der Schule. Wir legen Wert darauf mit den Kindern gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen.
Die angemeldeten Kinder in der ESB können ohne zusätzliche Kosten an unseren Ferienspielen teilnehmen.
Kinder aus dem 4. Jahrgang müssen sich bei Bedarf separat dafür anmelden und die Kosten dafür übernehmen. Dafür wenden sie sich bitte an das Ganztagsbüro.